Häufige Fragen

Willkommen in unserem FAQ-Bereich!


In der täglichen Zusammenarbeit mit unseren Mandanten begegnen uns immer wieder ähnliche Fragen rund um die Themen Immobilien, Verwaltung, Kauf, Verkauf und Vermietung. Um Ihnen schnelle und transparente Antworten zu ermöglichen, haben wir die wichtigsten Punkte hier übersichtlich für Sie zusammengestellt.

Ob Sie auf der Suche nach einer passenden Immobilie sind, Unterstützung bei der Vermittlung benötigen oder sich über rechtliche und organisatorische Abläufe informieren möchten - hier finden Sie die häufigsten Fragen und unsere klaren Antworten darauf.

Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren - wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

Häufige Fragen

A. Allgemein

Was macht SCHUETTE Immobilien + Beratung?

Wir beraten und vermitteln Hotel-, Investment- und Luxusimmobilien in Europa. Unser Fokus liegt auf Off-Market-Transaktionen, institutionellen Investoren und nachhaltigen Partnerschaften.

Was unterscheidet Sie von klassischen Maklern?

Wir sind strategische Berater mit tiefem Marktverständnis, statt klassische Vermittler. Wir kombinieren Erfahrung, Netzwerk und analytische Expertise, um für unsere Mandanten langfristige Werte zu schaffen.

Wie läuft ein Transaktionsprozess bei Ihnen ab?

Nach der Anforderungsanalyse erfolgt die Auswahl geeigneter Objekte, Unterzeichnung einer NDA, Präsentation geprüfter Objekte, Due-Diligence-Koordination und Begleitung bis zum Closing.

Was bedeutet Off-Market?

Off-Market beschreibt Immobilien, die nicht öffentlich vermarktet werden. Sie werden diskret über Netzwerke und vertrauliche Kontakte vermittelt - ideal für Eigentümer und Investoren, die Wert auf Diskretion legen.



B. Immobilien Investment

Was ist ein LOI?

Ein Letter of Intent (LOI) ist eine Absichtserklärung, in der Parteien ihr Interesse an einer Zusammenarbeit dokumentieren. Er ist meist nicht verbindlich, schafft aber Struktur und Vertrauen im Transaktionsprozess.

Was ist ein NDA?

Ein NDA (Non-Disclosure Agreement) ist eine Geheimhaltungsvereinbarung, die den vertraulichen Umgang mit Informationen sicherstellt; ein Standard in professionellen Immobilientransaktionen.

Was ist ein Asset Deal und ein Share Deal?

Beim Asset Deal wird eine Immobilie direkt gekauft. Beim Share Deal erwirbt man Anteile an einer Gesellschaft, die die Immobilie besitzt. Letzteres kann steuerliche Vorteile bringen, erfordert aber sorgfältige Prüfung.

Was bedeutet WALT?

Der Weighted Average Lease Term (WALT) beschreibt die durchschnittliche Restlaufzeit aller Mietverträge. Eine hohe WALT steht für stabile Einnahmen und geringes Risiko. Ein zentraler Kennwert für Investoren.

Was sind Value-Add-Immobilien?

Value-Add-Objekte sind Immobilien mit Verbesserungspotenzial - z. B. durch Modernisierung oder Repositionierung. Ziel ist, durch aktive Bewirtschaftung und Optimierung den Ertrag zu steigern.

Was ist ein Sale-and-Lease-Back-Verfahren?

Beim Sale-and-Lease-Back verkauft ein Eigentümer seine Immobilie und mietet sie direkt zurück. Das schafft Liquidität und erhält gleichzeitig die Nutzung - eine gängige Lösung für Betreiberimmobilien.

Hotelimmobilien & Betreiberstrukturen

Was versteht man unter einem Hotel-Operator-Modell?

Beim Operator-Modell betreibt eine Hotelgesellschaft das Objekt, ohne selbst Eigentümer zu sein. Der Betreiber schließt mit dem Eigentümer einen langfristigen Vertrag ab - häufig als Pacht-, Management- oder Franchisevertrag. Das Modell trennt Eigentum und Betrieb, was Investoren stabile Erträge und Betreibern Flexibilität bietet.

Was unterscheidet Pacht- und Managementverträge?

Beim Pachtvertrag trägt der Betreiber das wirtschaftliche Risiko und zahlt eine feste oder umsatzabhängige Pacht. Beim Managementvertrag bleibt der Eigentümer wirtschaftlicher Träger, der Betreiber führt das Hotel im Auftrag und erhält eine Managementfee. Beide Modelle haben unterschiedliche Chancen-Risiko-Profile.

Bewertung & Kennzahlen

Was bedeutet der Begriff Cap Rate?

Die Capitalization Rate (Cap Rate) beschreibt das Verhältnis zwischen Net Operating Income (NOI) und Kaufpreis einer Immobilie. Sie zeigt an, wie hoch die Rendite aus laufenden Mieterträgen im Verhältnis zum Kaufpreis ist. Eine niedrige Cap Rate steht für hohe Preise und stabile Märkte, eine hohe Cap Rate für mehr Risiko und Renditechancen.