Projektfinanzierung deutschlandweit

Flexible Lösungen für Ihre Immobilienprojekte


Die Kreditvergabe durch Banken wird zunehmend komplexer und restriktiver. Gleichzeitig führen steigende Baukosten und unvorhergesehene Marktentwicklungen oft zu Finanzierungslücken, die klassische Banken nicht kurzfristig schließen können. Genau hier setzen wir an: Gemeinsam mit unseren flexiblen und erfahrenen Finanzierungspartnern bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Projekte zuverlässig und effizient zu realisieren.

Wir bieten Ihnen neben einer individuellen Beratung, maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte für Ihre Projekte, ein starkes Partnernetzwerk, die Zusammenarbeit mit renommierten Kapitalgebern sowie schnelle und flexible Lösungen. Kurz - effiziente Prozesse für zeitkritische Finanzierungsbedarfe.


Unser Finanzierungsangebote im Überblick:

  • Ankaufsfinanzierungen - Optimale Finanzierung für den Erwerb von Immobilien und Grundstücken.

  • Bauträgermaßnahmen - Kapital für Neubauprojekte und Sanierungen.

  • Aufteilermaßnahmen - Unterstützung bei der Umsetzung von Teilverkaufsstrategien.

  • Mezzanine-Finanzierungen - Ergänzendes Eigenkapital zur Realisierung größerer Projekte.

  • Kurzfristige Zwischenfinanzierungen - Flexible Überbrückungslösungen für laufende Vorhaben.

  • Gewerbliche Immobilienfinanzierung - Individuelle Finanzierungsmodelle für Gewerbeimmobilien.

  • Immobilienbezogene Investments - Chancenreiche Investitionsmöglichkeiten für Kapitalanleger.

  • Immobilien als Kapitalanlage - Strategische Beratung und Finanzierung für renditestarke Immobilien.
Wolfgang Schuette






Wolfgang Schütte

Unternehmensinhaber

Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Immobilienfachwirt


+49 221 98656257   

E-MAIL schreiben   


KONTAKT
AUFNEHMEN




TEILEN


        

Die wichtigsten Fachbegriffe auf einen Blick


Mezzanine-Kapital

Mezzanine-Kapital (von italienisch mezzo "halb") oder Mezzanine-Finanzierung ist eine Mischform zwischen den Finanzierungsarten Eigenkapital und Fremdkapital. Dabei vereint das Mezzanine-Kapital die klassische Variante des Eigenkapitals mit den Merkmalen des Fremdkapitals.

Die dazu verwendeteten Finanzierungsinstrumente, auch als hybride Finanzierungsinstrumente bezeichnet, sind unter anderem Genussrechte, partiarische Darlehen oder stille Beteiligungen. Je nachdem welches Finanzierungsinstrument verwendet wird, kann der Mischcharakter des Mezzanine-Kapitals eher nahe dem Eigenkapital oder nahe dem Fremdkapital eingestuft werden.

Forward-Darlehen

Ein Forward-Darlehen bezeichnet eine Form der Anschlussfinanzierung, bei der sich der Kreditnehmer schon vor Ablauf der Sollzinsbindung ein Folgedarlehen zu günstigen Konditionen sichern kann. So kann der Kreditnehmer auch in der Zukunft vom aktuell günstigen Zinssatz profitieren, muss aber meißt mit einem Zinsaufschlag für das laufende Darlehen rechnen.

Sollzinsbindung

Die Sollzinsbindung bei einer Baufinanzierung wird über einen vereinbarten Zeitraum festgesetzt, in dem der Zinssatz konstant bleibt. Der Zeitraum variiert meißt zwischen 5 und 30 Jahren und befreit den Kreditnehmer für diese Zeit von jeglicher Zinsschwankung.

Annuitätendarlehen

Bei einem Annuitätendarlehen zahlt der Kreditnehmer über eine vereinbarte Laufzeit das Darlehen in gleichbleibenden monatlichen Raten an die finanzierende Bank zurück. Dabei setzen sich die Raten aus der Tilgung und dem Zinsanteil zusammen.

Vorfälligkeitsentschädigung

Es kann immer Gründe geben, einen laufenden Kredit zu kündigen. Zum Beispiel, wenn die Zinsen während der Sollzinsbindung signifikant sinken. Dann kann der Darlehensnehmer aus dem Vertrag aussteigen und auf ein günstigeres Baudarlehen umsteigen, wenn die finanzierende Bank damit einverstanden ist. Die ist nicht grundsätzlich dazu verpflichtet, muss aber in bestimmten Fällen zustimmen. Hierfür verlangt das Kreditinstitut zur Ablösung eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung und macht damit die Zinseinnahmen geltend, die ihm trotz laufender Sollzinsbindung entgehen.

Anschlussfinanzierung

Läuft die zuvor beschriebene Sollzinsbindung nach der vereinbarten Laufzeit aus, ist häufig noch eine Restsumme übrig. Kann oder will der Kreditnehmer die Restsumme nicht auf einmal tilgen, bietet sich eine Anschlussfinanzierung bei dem bisherigen Bankinstitut (Prolongation) oder eine Umschuldung auf einen anderen Kreditgeber an.

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung unter Telefon +49 (0)221 98656257, per Mail an kontakt@schuette.immobilien oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!